Webdesign und SEO: Zwei, die unzertrennlich sind
Ohne attraktives Webdesign kein SEO: Die beiden gehen Hand in Hand, und sie feuern sich gegenseitig an. Wir zeigen dir, wie du Webdesign und SEO sinnvoll kombinieren kannst, auf welche Faktoren es vor allem ankommt und was das für den zukünftigen Erfolg deiner Website (und deiner Suchmaschinenoptimierung) heisst.

Top Webdesign: SEO macht’s möglich,
Google sagt danke
Ein Top-Ranking bei Google & Co. ist elementar für deine Sichtbarkeit im Netz. Wie du zu einem solchen Ranking ganz oben kommst, ist einen eigenen Artikel wert – wir verraten dir schon mal so viel: SEO ist ein grosser Teil davon. Deshalb nehmen wir heute den Zusammenhang zwischen Webdesign und Suchmaschinenoptimierung genau unter die Lupe.

Wie funktioniert SEO noch mal?
Grob gesagt: Du gestaltest und optimierst deine Website so, dass die Antworten und Lösungen, die du zu bieten hast, bei echten Nutzer*innenproblemen helfen. In SEO-Sprache heisst das: Deine Inhalte erfüllen die Suchintention der jeweiligen Suchanfrage. Das führt zu positiven Signalen der User*innen in Richtung Suchmaschine – sie halten sich länger auf deiner Site auf, sie finden dort, was sie suchen, sie klicken sich durch die verschiedenen Inhalte. Der Effekt: Der Google-Algorithmus honoriert das mit guten Rankings.
SEO umfasst also alle Massnahmen, die dazu führen, dass du in den Suchmaschinen gut gefunden wirst. Dabei gilt: Content first. Bietest du passende Antworten auf die Fragen deiner Besucher*innen, hast du Lösungen, die ihnen bei ihrem Problem weiterhelfen, bringt dich das bei Google ein gutes Stück nach oben.
Neben den Inhalten gibt es einige technische Punkte («onpage» und eben «technisch» in SEO-Sprech), die optimiert werden können, und auch drumherum («offpage» z. B. über Backlinks) lässt sich einiges tun. Was auf deiner Website passiert, hat wiederum jede Menge mit dem Webdesign zu tun. Aha! Da schliesst sich der Kreis.

Klopf, klopf: Webdesign und SEO öffnen die Tür zu dir und deinem Angebot
Webdesign, das haben wir hier schon mal geklärt, ist viel mehr als bunte Farben. Es umfasst die gesamte optische und inhaltliche Gestaltung deiner Website. Wenn dein Auftritt im Netz visuell, funktional und strukturell gut aufgestellt ist, klopfen potenzielle Kund*innen bei dir an. Und dafür klopfen dir Google & Co. auf die Schulter.
Mehr bringt mehr: Wo Webdesign SEO beeinflusst
Um unterm Strich mehr Umsatz zu erzielen (und darum geht’s schlussendlich, stimmt’s?), musst du überhaupt erst mal Menschen zu dir bringen und sie dann von deinem Angebot überzeugen. Durch gute SEO-Massnahmen kommen Interessierte auf deine Website, durch kluges, klares und kreatives Webdesign werden sie bis zur Conversion begleitet und geführt, ohne dass sie abspringen oder nicht weiter wissen. Durchdachtes Webdesign wirkt sich direkt auf SEO aus – und umgekehrt.
In kurz: mehr Traffic, mehr Conversions – wenn das Webdesign mitmacht. Nur, wenn deine Website so ansprechend gestaltet ist, dass sich Besucher*innen zurechtfinden, wohl fühlen und den Weg bis zum Kauf (oder zum Download, zur Anmeldung, …) gehen, bringt dir das ein spürbar besseres Ranking. Dabei spielen vier grosse Bereiche eine zentrale Rolle.
Wichtig für dein Webdesign: SEO-To-do-Liste zum Abhaken
OnPage SEO Webdesign-To-dos
Deine suchmaschinenoptimierte Website braucht
- sprechende URLS – die schon etwas zum Inhalt sagen
- eine klare, verständliche, logische Menüstruktur – die User*innen leitet
- interne Links – zu weiterführenden Informationen, für längere Verweildauer
- eine konsistente Headline-Struktur – die das Auge führt
- durchgängige Benutzungsfreundlichkeit – für mehr Begeisterung und wiederkehrende Besucher*innen
- Content mit Mehrwert – Texte, Bilder, Grafiken, Videos, die Antworten geben und Infos vermitteln
Technische SEO Webdesign-To-dos
Dein erfolgreicher Online-Auftritt bietet
- responsives Design – für die fehlerfreie Darstellung auf allen Bildschirmen
- schnelle Ladezeiten – weil Nutzer*innen und Google ungeduldig sind
- ein https-Zertifikat – für mehr Sicherheit
- SERP-Snippets (mit Title und Meta Description) – für effektive Sichtbarkeit
- eine xml Sitemap – für die logische Struktur und Übersicht
- strukturierte Daten – die Suchmaschinen zusätzliche Infos liefern (z. B. Preise, Bewertungen u. Ä.)
- Canonical Tags und robots txt File
Du siehst: Webdesign und SEO gehen immer Hand in Hand. Denn letztlich bedeutet SEO, dass deine Website optimal aufgebaut ist und dargestellt wird – damit User*innen möglichst schnell passende Antworten finden. Dabei hilft jeder Button, jede logische Headline, jedes gut gestaltete Formular. Also durchdachtes Webdesign von A bis Z. Und mit V! Violetta Digital Craft sind deine Experten für SEO-Webdesign und Webdesign-SEO. Deine Profis für clevere Struktur und kreative Gestaltung. Deine Partner, die sich um deine gesamte Website kümmern und dabei auch die Suchmaschinenoptimierung immer im Blick behalten.